Die deutschsprachige Komödie handelt von der Familie Öztürk mit Oberhaupt Ali. Der freut sich auf den Urlaub in der Türkei, bei dem er endlich seinen Vater wiedersehen kann. Es sieht jedoch so aus, als würde sein neuer Nachbar, Herbert Müller, ihm einen Strich durch die Rechnung machen. Denn dieser arbeitet beim Arbeitsamt und will Ali zu einem Bewerbungstraining schicken. Wird zwischen Ali und Herbert Freundschaft entstehen?
Dabei werden alle Klischees, die die beiden Kulturen von den jeweils anderen haben, bedient. Herbert Müller trägt Adiletten und weiße Socken, ist sehr penibel und nicht spontan und besteht auf bürokratische Vorschriften. Ali hingegen hat eine türkische Mentalität. Er duzt Herbert sofort und ist ein „bisschen mehr Türke als Herbert“. Denn er hat eine Augenbraue und Herbert zwei.
Witzig ist auch das Verhältnis zwischen Ali und seiner Frau. Sie wünscht sich ein bisschen mehr Romantik von ihm. Ali sucht Rat bei seinem Freund, der ihm den Tipp einer Radioanzeige gibt. Mit einem romantischen türkischen Lied will Ali seine Frau überzeugen. Wird es klappen?
Fatma, die Tochter von Ali, will keine Kinder haben, sondern Karriere machen. Was hält Vater Ali davon?